Der Weg zum Hund, zum Coton und zur Zucht
Am
Anfang
unserer
Beziehung
blieb
kaum
Zeit
für
einen
Hund.
Da
wir
beide
in
Vollzeit
berufstätig
waren,
hätten
wir
einem
Vierbeiner
nicht
die
Aufmerksamkeit
schenken
können,
die
er
verdient.
Doch
manchmal
schreibt
das
Leben
seine
eigenen
Pläne
–
und
hält
mehr
für
einen
bereit,
als
man
es
sich
je
hätte
vorstellen können.
Im
Jahr
2014
änderte
sich
vieles:
Frank
verbrachte
plötzlich
die
meiste
Zeit
zuhause.
Der
Gedanke,
einen
Hund
in
unsere
Familie
aufzunehmen,
ließ
uns
seitdem
nicht
mehr
los.
Doch
die
Suche
nach
der
passenden
Rasse
war
gar
nicht
so
einfach
–
sowohl
Frank
als
auch
seine
Mutter
leiden
unter
einer
Tierhaarallergie.
Durch
einen
glücklichen
Zufall
stieß
Frank
schließlich
auf
den
Coton
de
Tuléar.
Schnell
wurde
aus
einem
Gedanken
ein
Herzenswunsch
–
und
bald
darauf
Realität.
Schon
kurz
darauf
fanden
wir
im
Internet
die
Anzeige
unseres
zukünftigen
Familienmitglieds.
Als
der
kleine
Elino
bei
uns
einzog,
war
sofort
klar:
Diese
Rasse
ist
etwas
ganz
Besonderes.
Franks
Wunsch,
die
Liebenswürdigkeit
und
den
wunderbaren
Charakter
der
Cotons
mit
anderen
Menschen
zu
teilen,
war
geweckt.
Von
Anfang
an
war
uns
wichtig,
alles
richtig
zu
machen.
Also
informierten
wir
uns
gründlich
über
die
Voraussetzungen
einer
verantwortungsvollen
Zucht.
Wir
traten
dem
Coton
de
Tuléar
Verein
e.V.
bei
–
dem
größten,
zuchtbuchführenden
Verein
unter
dem
Dach
des
VDH
–
und
beantragten
auch
dort
unsere
Mitgliedschaft.
Auch
der
Rhein-Erft-Kreis
stellte
Anforderungen
an
angehende
Züchter.
So
besuchte
Frank
mehrere
Wochenendseminare
bei
der
Landwirtschaftskammer
Köln, um das nötige Fachwissen zu erlangen.
Nach
dem
Einreichen
unseres
Zwingerantrags
hieß
es
noch
einige
Wochen
warten
–
bis
wir
endlich
unsere
Zwingerkarten
in
den
Händen
hielten.
Ein
besonderer
Moment,
denn
damit
begann
unsere
Reise
als
Coton
de Tuléar Züchter.
Unsere Zuchtphilosophie
Unser
Anliegen
ist
es,
den
Coton
de
Tuléar
in
seiner
ursprünglichen
Form
zu
bewahren
und
gleichzeitig
einen
verantwortungsvollen
Beitrag
zur
Weiterentwicklung
dieser
besonderen
Rasse
zu
leisten.
Als
Züchter
tragen
wir
die
Verpflichtung,
mit
Weitblick
und
Achtsamkeit
zu
handeln.
Es
ist
uns
wichtig,
die
Ursprünge
und
charakteristischen
Merkmale
des
Coton
de
Tuléar
stets
im
Blick
zu
behalten
–
jene
Eigenschaften,
die
uns
von
Anfang
an
für
diese
außergewöhnliche Rasse begeistert haben.
Unser
Zuchtziel
sind
gesunde,
wesensfeste,
robuste
und
liebevolle
Hunde,
die
durch
ihr
ausgeglichenes
Temperament
und
ihren
Charme
das
ideale
Familienmitglied
darstellen
–
für
Menschen
jeden
Alters.
Ein
weiterer
bedeutender
Bestandteil
unserer
Zuchtarbeit
ist
das
Ausstellungswesen.
Was
ursprünglich
als
Voraussetzung
für
die
Zucht
begann,
ist
zu
einer
echten
Leidenschaft
geworden.
Mit
Stolz
präsentieren
wir
unsere
Hunde
auf
nationalen
und
internationalen
Ausstellungen,
wo
sie
nicht
nur
durch
ihr
Erscheinungsbild,
sondern
auch
durch
ihr
freundliches Wesen überzeugen.
Diese
Veranstaltungen
sind
für
uns
weit
mehr
als
Wettbewerbe
–
sie
sind
Begegnungen
mit
Gleichgesinnten,
mit
anderen
Coton-Liebhabern
aus
aller
Welt,
und
bieten
stets
eine
inspirierende
Atmosphäre,
die
uns
in
unserer
Arbeit
bestätigt
und
motiviert.